Samstag, 24. September 2011

Hüttenzauber bei den Blutsgeschwistern

Nach "Travellers' Club" und "CIRCUS, CIRCUS" ist seit Donnerstag der dritte Teil der Herbst/Winter-Kollektion 2011 der Blutsgeschwister im hauseigenen Online-Shop: "True Cottage Love". Für mich das Highlight, aber das Beste kommt ja bekanntlich immer zum Schluß ;-) Pünktchen, Rosen und Vichy-Karo treffen sich bestickt und gestrickt in trachtiger Runde. Das Gschpusi Minidress schunkelt mit dem Bommelwonder. Hollerahütt-tee, des is a Filztellergaudi!
Das gepunktete Schmuse Operator Dress ist schon auf dem Weg zu mir nach Hause :-)

Schade, dass bei den Stricksachen der Polyacryl-Anteil so hoch ist, sonst wäre bestimmt noch das ein oder andere Teil im meinem Warenkorb gelandet...

© Blutsgeschwister

© Blutsgeschwister

© Blutsgeschwister


Freitag, 23. September 2011

SHANTEL DJ Session in der Kantine Augsburg am 2. Oktober 2011


Diesen Herrn muß man eigentlich nicht mehr vorstellen.
Wer auf Balkan-Disko-Beats abfährt, kennt Stefan Hantel alias SHANTEL.
Der Urvater dieses Partygenres kommt mittlerweile in schöner Regelmäßigkeit nach Augsburg. Persönlich bin ich eher Fan seiner Live-Session mit dem Bucovina Club Orkestar, aber die Post geht am
2. Oktober bei seinem DJ-Set garantiert wieder ab. Hajde, hajde!!!
WO: Kantine (Flammensaal), Am Exerzierplatz 25a, 86156 Augsburg
WANN: 2. Oktober 2011, Partybeginn 22:00, SHANTEL ab 23:00
Eintritt 10 € (nur Abendkasse)

Sonntag, 18. September 2011

Strickschick


      
Oh mein Gott! Ich habe gerade mal wieder einen Blick auf die Webseite von King Louie geworfen. Ein Teil schöner als das andere! Besonders die Strickkollektion!
Von Rentier-Cardigan über Piroschka-Kleid bis zum Röschen-Rock.
Alles herzallerliebst. Die Materialien sind hochwertig, kein Igitt-Polyacryl!
Hier eine Auswahl meiner Lieblinge:

                                                                                                               




alle Fotos: © King Louie

Donnerstag, 8. September 2011

Der Familie Popolski am 5. Oktober 2011 im Circus Krone München


Entdeckt habe ich Der Popolski Show 2008 in den herrlich skurrilen TV-Folgen spätabends im WDR. Göttlich! Endlich mal wieder ein bißchen Anarchie bei den öffentlich Rechtlichen!
Achim Hagemann, gebürtiger Recklinghäuser wie ich :-) und langjähriger Comedypartner von Hape Kerkeling (unvergessen ihr HURZ!), ist Erfinder und als
Pavel Popolski gleichzeitig Mittelpunkt dieser bizarren Truppe.

Zur Geschichte:
Angeblich stammen – der Familienlegende des polnischen Popolski-Clans folgend – alle Popklassiker vom alten Opa Piotrek Popolski, der um die Jahrhundertwende (1900) nicht weniger als 128.000 Popsongs komponiert hätte, sich diese dann aber von einem windigen polnischen Gebrauchtwagenhändler habe stehlen lassen. Nun verkaufen – so die Legende der nachgeborenen Popolski-Familie – dunkle, verbrecherische Gestalten auf dem Schwarzmarkt die Kopien von Opa Popolskis Kompositionen an alle Pop-Stars der Welt, etwa Prince, Modern Talking oder Howard Carpendale. Das Ansinnen der Familie Popolski ist, ihren alten Opa Popolski zu spätem Nachruhm kommen zu lassen – und die eigene Kasse wieder aufzufüllen. Da sie sich als Gralshüter dieses musikalischen Vermächtnisses sehen, heißt die Band folglich auch „The Pops“.Die verschiedenen Mitglieder dieser pseudo-polnischen Musikerfamilie aus der Bergarbeiterstadt Zabrze stellen sämtlich mehr oder weniger verkrachte Existenzen dar. Jeder dieser Charaktere bekommt in der Show seinen eigenen Auftritt. (Quelle: Wikipedia)


Wer Janusz Popolski, „der jungste Bruder und der trubste Tasse von der ganze Familie“ oder Dorota Popolski,  „der Heißeste von der Heißesten“, live on stage sehen will, hat bald wieder die Möglichkeit.
Mit ihrem neuen Programm "Get the Polka started" sind die Erfinder der Popmusik im Herbst on tour und machen am 5. Oktober 2011 halt in München im Circus Krone. (Kartenvorverkauf an allen bekannten Vorverkaufstellen)


Freitag, 2. September 2011

LES YEUX D`LA TÊTE am 17. September 2011 in der Ballonfabrik Augsburg

Die sechs Jungs von LES YEUX D'LA TÊTE bringen uns eine ganz spezielle Mélange
aus der Stadt der Liebe mit.
Ska vermengt mit Balkan-Rhythmen. Sinti-Jazz trifft auf klassische Chansons.
Mal traurig, mal lustig. Zum Tanzen und zum Mitsingen.
On y va!!!
WO: Ballonfabrik Augsburg, Austr. 27, 86153 Augsburg
WANN: 17.  September 2011 (Einlass 21:30, Beginn: 22:30) 
Kartenpreis im Vorverkauf 8 € (Kartenvorverkauf über Karman e.V.
)
 

Sonntag, 28. August 2011

Matrjoschkas are a girl's best friend...

© Judith Leiber
Modell MASHA
© Judith Leiber

Das ist doch mal ein Täschchen, oder?
Leider nur zum Gucken, denn der kristallbesetzte Traum ist mit knapp 5.000 Dollar doch ein teures Schätzchen.
Das US-Luxus-Label Judith Leiber hat sich momentan ganz der Russischen Opulenz verschrieben. 
Schön finde ich auch dieses Exemplar, inspiriert von den handlackierten Tabletts
à la Zhostowo:
Modell BOUKETIK
© Judith Leiber
Naja, Träumen darf man ja...



Mittwoch, 17. August 2011

Bucovina Sunglasses Disko Club am 20. August 2011 in der Mahagoni Bar Augsburg

Am Samstag bitten die DJs Robo und Piano Cuba wieder zum Tanz in die legendäre Bucovina Sunglasses Disko.
Dieses Mal sogar im Hauptraum bzw. neudeutsch auf dem mainfloor. Diese Tatsache ist leider nur dem Umbau der Katakomben geschuldet und nicht der immer größer werdenden Schar von Augsburger Balkan-Mukke-Liebhabern. Aber was nicht ist, kann ja noch werden...

Beginn: 22:00
Mahagoni Bar, Ulrichsplatz 3, 86150 Augsburg



eine Rose ist eine Rose ist eine Rose

Topshop setzt weiterhin auf Folklore-Romantik. Der Rosendruck dürfte Topshoppern bekannt vorkommen. Im Sommer blühten die Rosen auf einem Midi-Rock und einer Palazzohose.
Für den Herbst gedeihen die Gipsy-Rosen auf einem Midi- bzw. Maxikleid,
je nach Beinlänge der Trägerin ;-)

© Topshop
© Topshop

Freitag, 12. August 2011

Balkan-Hunde beißen nicht...

Ich lauschte vor kurzem mal wieder meinem Lieblingsmultikulti-Radiosender Funkhaus Europa.
Mittlerweile habe ich ein Ritual. Höre ich dort ein spannendes Lied, wird's gleich Dank der superaktuellen Playlist notiert und bei den üblichen Verdächtigen downgeloaded.
Manchmal landet aber auch das ganze Album im Warenkorb. So geschehen mit ELECTRIC BALKAN JAZZ CLUB - Balkan Dogs und AHILEA - Cafe Svetlana:


Der ELECTRIC BALKAN JAZZ CLUB wurde im November 2009 in Mannheim von Costas Simeonidis und Kostas Karagiozidis ins Leben gerufen. Orientalische Klänge und Balkan-Mukke, leicht elektronisch und jazzy interpretiert. Hörenswert!!!
Angemacht hat mich ihre Version des Balkan-Klassikers Opa Cupa.
Und live geht die Post ab:


In Graz legt Ahilea Durcovski, aufgewachsen in Mazedonien, als DJ noch House auf. Später in Wien organisiert er mit seinem Kumpel Zoran Tomasev die legendären SchliwoBeatz-Parties und tritt dort den Balkan-Trend los. Sozusagen Österreichs Antwort auf Shantel. Genauso wie eben jenem Stefan Hantel war es Ahilea irgendwann nicht mehr genug nur Platten von anderen aufzulegen. Er wollte eigene Musik machen. Herausgekommen ist 2009 das Debüt Cafe Svetlana, erschienen bei Essay, dem Label von...? Na...? Shantel ;-)
Entstanden ist eine ganz eigene Melange aus traditionellen Klängen und elektronisch verzerrten, aber auch rockigen Grooves.
Motto: "We gonna rock da house in da balkan style!" Grandios!!!

Mein Hinhörer: Come on Bejbe.

 

Donnerstag, 4. August 2011

Matrjoschka on the socks

Ui, da schlägt mein Matrjoschka-Herz höher :-)
Allerliebstes russisches Püppchendesign auf Socken!
Zu finden in zwei Farbvarianten bei Topshop...
©Topshop